
Weinart: Biodynamisch erzeugter-Demeter-Rotwein
Rebsorte: St. Laurent
Ausbau: Holzfass. Nur geringer Schwefelzusatz.
Auszeichnungen: 90/100 Punkte Wein Plus
Beschreibung: Preiselbeeren, wilde Brombeeren, Heidelbeeren, Schlehe, ja der ganze Reigen an dunkelbeeriger Frucht verschmilzt ineinander und ist doch als jede für sich deutlich erkennbar. Erdverliebt und röstig bekommt jene Duftigkeit Tiefgang durch Noten von Russisch Brot, roten Rüben und Wacholderbeeren. Sein subtil betörender, präziser Duft ruht in sich und strahlt vor Ausgeglichenheit. Einerseits filigran und weich am Gaumen, andererseits von einer deutlich vom Glimmerschiefer des Leithabegs geprägten Mineraität auf der er förmlich dahin schwebt. Seine Gerbstoffe sind engmaschig, doch seidig und sein Nachhall glasklar und gänzlich der Saftigkeit verschrieben. All das verleitet subtil dazu, das Glas schlichtweg nicht mehr aus der Hand zu geben.
Das Weingut von Heike und Gernot Heinrich gehört seit Jahren zu den absoluten Topp-Adressen des Burgenlandes. Die Weinberge befinden sich rund um Gols und am für sein vom Schiefergestein geprägten Leithaberg.
Passt zu: Schweinelende im Sauerteigbrotmantel mit gebratenen Austernpilzen und Senf-Karotten
Trinkempfehlung: jetzt bis 2028
Bio-Kontrollstelle: AT-Bio-402
Säure: 5,8g/l
Alkohol: 12,0%
Restzucker: 1,5g/l
Allergene: enthält Sulfite
Adresse: Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria